Carl Rechlin, „Große Parade bei Stechlin“, 1835
Daß Datenvisualisierung nicht immer zwingend zu kreativen, künstlerischen und plakativ innovativen Auspielformen führen muss, führt Tom Davenport in einem aktuellen Beitrag des Harvard Business Reviews aus. Davenport zeigt in einem der wenigen öffentlichen Cases aus der FMCG-Praxis auf, wie Procter weltweit einheitlich Daten visualisiert und aufbereitet. Die Denke, die procter dabei treibt: Als globale Marke mit weltweit einheitlicher Vermarktungsdenke muss Datenvisualisierung für Marketing und Vertrieb ebenso geartet sein – einfach verständlich, komplexitätsreduziert und weltweit einheitlich. Über 50.000 Procter-Mitarbeiter nutzen die Cockpits, in 50 Standorten sind zudem spezielle Data-Cockpit-Räumlichkeiten ausgerüstet, um die Daten großflächig zu analysieren. Entscheidender Vorteil für das Management: Die Schärfung der Vogelperspektive. Zahlreiche Sichten focussieren gerade auf die übergreifende und schnelle Visualisierung, wie die PG-Marken overall performen und wo Handlungsbedarf besteht. Zugegeben: Die Aufbereitungen erscheinen relativ einfach und banal. Doch Hand aufs Herz: Welche Marken leben eine ähnlich stringente Denkweise? Gerade in Zeiten wie diesen, wo die unendliche Datenflut durchaus schon in den Vorstufen zu enormem Aufwand führen kann (Was ist aufzubereiten? Wie? Wann?), sind einheitliche Cockpit-Ansätze wie der hier vorgestellte äußerst effizienztreibend. Kann sich das Senior Management doch auf´s wesentliche konzentrieren. Doppelt spannend wird´s natürlich, wenn Expertenwissen und die Systeme einfließt und „Action“ auf die Daten feedbackt. Doch daran arbeiten die Jungs sicher schon.
Tom Davenports Posting und zahlreiche Bilder gibt´s hier. Zu beachten ferner, viele spannende Infos zum Thema ebenfalls auf dieser Seite unten.
In diesem Kontext noch ein Hinweis in eigener Sache: Scholz & Volkmer läft ein zur SEE Conference #8, der Konferenz für Datenvisualisierung, am 20.04.2013. Pflichttermin für alle Datenbessesenen, die sich für Visualisierung und Konzepte dahinter interessieren. Wir sehen uns!