Realtime Analytics: Fastcompanys Traffic-Cockpit

Höchstädt2

Der Herzog von Marlborough während der Schlacht, Gemälde von Jan van Huchtenburg (n.n.)

Ein nicht ganz taufrisches Fundstück, gut abgehangen, aus der Kategorie Datenvisualisierung und neue Interfaces: Fastcompany visualisiert den eigenen Website-Traffic über eine großformatige Monitorwand. Interessanter Clou: Die Steuerung erfolgt über eine XBox-Kinext-Gestensteuerungsunit. Im Stile dieses einen Filmes – Ihr wißt schon . Ich gestehe: Dieses Beispiel archiviere ich auch der Vollständigkeit halber, habe ich doch ein Faible für gut gemachte Online-Cockpits und -Kommandostände (vgl. auch hier). Und klar: Wer den Überblick über Big Data-Vorhaben und die Schlacht um Aufmerksamkeit, den Kunden und seine Präferenzen behalten möchte, braucht auch: den digitalen „Feldherrnhügel“.

Datenvisualisierung in der Praxis: Procter & Gambles „Decision Cockpit“ schärft den Management-Blick

parade

Carl Rechlin, „Große Parade bei Stechlin“, 1835

Daß Datenvisualisierung nicht immer zwingend zu kreativen, künstlerischen und plakativ innovativen Auspielformen führen muss, führt Tom Davenport in einem aktuellen Beitrag des Harvard Business Reviews aus. Weiterlesen

AdAge Dataworks Diskussion: Führt „Driven by Data“-Orientierung zu mittelmäßiger Kreation?

jacopo_de_barbari

„Luca Paciolis“ Jacopo de Barbari, 1495

Big Data und die Relevanz fürs Marketing sind derzeit ja gern diskutiertes Thema auch in Agenturkreisen. Dabei köchelt das Thema eigentlich ja schon seit Jahren. Wir erinnern uns an entsprechende Konferenzen und deren Kernthemen: „Data love“ NEXT von Sinner/Schrader oder die SEE Conference von Scholz & Volkmer. Auch diverse durchaus sehr kreative Digital-Projekte der letzten Jahren bauten im Kern auf  – einen zugegebenermaßen nicht immer hochkomplexen – Datastream. Ich erinnere mich an eine tolle Arbeit meines Teams, wo wir die Live-Renndaten aus dem Formel-1-Mercedes-Rennstall vom Boliden direkt ins Netz gestreamt haben. Und gleichzeit in 2009 schon etwas Social TV vorweggenommen haben, da die Daten auch während auf der Mattscheibe RTL F1 flimmert auf dem Schoß via Tablet verfügbar waren. Aktuell wird in der neuen und lesenswerten AdAge-Rubrik „Dataworks“ (spannender Newsletter, btw) das Thema kommentiert. Weiterlesen

Big Data for President!

http://headstartdigital.files.wordpress.com/2013/02/440px-jacques-louis_david_the_coronation_of_napoleon.jpg

Die “Krönung in Notre Dame”,  Jacques-Louis David, 1841

Ein Kommentar von mir im Newsletter meines Arbeitgebers (November 2012) – Big Data ist ja die jüngste “Sau”, die durchs Marketingdorf getrieben wird, aber durchaus relevant ist. Obamas Wiederwahl ist für mich der erste große “public case”. Here you go:

Zu den fleißigsten Helfern hinter US-Wahlkampfkulissen zählten heuer Algorithmen, die sich durch gigantische Mengen von personenbezogenen Daten kämpften, um Vorhersagen über individuelles Wahlverhalten zu treffen und die Effizienz der Wahlkampfressourcen zu optimieren. Die Obama-Kampagne ist die vielleicht erste öffentliche Big Data-Erfolgsgeschichte. Weiterlesen