“Veronese, trinkender Soldat”, Paolo Caliari, 1573
Coca-Cola-Marketer und deren Agenturen weltweit profilieren sich ja derzeit besonders gerne über interaktive Automaten, die Passanten mit “Mehrwert” versorgen. Kürzlich im Kontext der Skyfall-Promotions, vor Wochen in Brasilien mit dem Internetzugangsdispenser, mehrfach ausgezeichnet als “Revival” einer alten “Weltumspannende Wucht der Marken”-Kampagne mit „Schenk der Welt ein Coke“. Die Liste ist lang, alle Aktionen sind mehr oder weniger sauber im Open Happiness-Kontext für die Marke arbeitend. Oder besser: für die Juries und ein sicherlich fallweise in den oberen sechstelligen Abrufbereich gehende (Fach-)Audience ganz nett aufbereitet. Weil eben letzte Woche schon wieder ein spanischer Automaten-Spot über die Ticker ging und niemand, niemand, niemand irgendeine wirklich eine echte Überraschung erlebt hat, wenn er an Public Dispensern der marke vorbeigeht (hier also auch nicht wirklich konsequent ein neuer Kanal genutzt wird und die Dinger weltweit mit zumindest etwas “Bumms” eingesetzt werden): Es langt. Es langweilt.