Brainblitzer#3: Marken werden Software, Software zum Markentreiber?

Was prägt die Wahrnehmung und den Glanz und die Begehrlichkeit einer “Brand” am meisten? Richtig. Die eigentliche, direkte und unmittelbare Erfahrung, die man mit den Produkt oder der Dienstleistung an sich macht. Dies gilt für physische Prestigegüter ebenso wie für flüchtige Webservices: Researches und „Kliniken“ in der Autoindustrie haben bspw. bei den Ringen in Ingolstadt in den 00er Jahren immer wieder belegt, dass Kaufabsicht durch Produktkontakt mit dem sehr wertigen und anmutigen Interieur der Audis deutlich steigen kann (und die für Wettbewerber sinkt). Logisch: Test-/Probefahrten sind teuer, aber haben hier natürlich ihre Bereichtigung. Auch ein Spotify überzeugt initial erstmal über die Fülle seines Song-Inventars, den 30 Tagen Mobile-Kostenlos-Offerten und dem späteren nur kurzen Zusammenzucken bei der monatlichen Premium-Paypal-Abbuche (die den Tenor trug, zumindest bei mir: “Das isses mir wert!”).

Zum Gedanken zurück, ihr kennt die Cases: Nike+, Heineken Starplayer, Smart2Go, BMW SmartDrive etc. Wenn wir künftig immer mehr Produkte und Services weiter digital erweitert erleben und die entsprechenden Interfaces und Komponenten zum festen Produktbestandteil und letztlich damit zur Brandexperience/-time werden – dann, ja dann werden sie sicherlich auch die Markenwahrnehmung entscheidend prägen. Ähnlich einer emissionsarmen Motorisierung beim Auto, einer sportlichen Fahrwerksabstimmung oder einem schnittigen Exterieurdesign.

Markenveantwortliche tun gut daran, dieses Thema “into account” zu ziehen und frühzeitig in Grundregeln auszudefinieren. Groß gedacht und am sicherlich einfach übertragbaren Beispiel der Autoindustire heisst das: Nicht nur die Incar.Komponenten (hard- und softwareseitig) designen, sondern alle digitalen Touchpoints inklusive Tablets und Mobile sowie der zugehörigen Apps.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s