Amazon Dash: Richtig gutes Contentmarketing wurzelt in Produktmarketing und echter Innovation

lincoln

„President Lincoln, writing the proclamation of freedom“, n.n., 1884

Storytelling, Contentmarketing und  Native Advertising  sind ja momentan in aller Marketing-Munde. Viele Marken versuchen auf Biegen und Brechen, ihre Erfolgsposition mit Inhalten, Formaten und Dialogangeboten, die sie „immer schön aus dem Markenkern raus“ erzählen, zu untermauern. Meine beiden Söhne lieben Geschichten, ich erzähle Ihnen gerne welche und lese auch viel vor – irgendwann ist aber  mit zarten 4 Jahren die Aufmerksamkeit der beiden Buben aufgebraucht. Weiterlesen

Telekom drosselt DSL. Andere werden folgen. Marken müssen sich wappnen.

shiff

„HMS Kent – A Meeting of East and West“, Roger. H. Middlebrock, 1933

Heute ging über die Ticker, was sich seit einigen Tagen schon angedeutet hat (u.a. S. Lobo im Spiegel): Die Telekom spielt den Vorreiter und wird für alle DSL-Neukunden den Zugangsspeed ab einer definierten Down-/Upload-Menge drosseln. Andere Anbieter werden folgen; jetzt kommt also Fahrt in die Umsetzung der alten Diskussion, dass das Web zunehmend aufgrund erhöhtem Datenverkehr an seine „Kappa-Grenzen“ gerät. Netzneutralität hin oder her – auch Markenführende müssen sich diesem Thema stellen.

Weiterlesen

„Consumers create more brand stories than we do.“ / Coca-Cola Content Strategy 2020

Einige meiner Postings und Tweets drehen sich hier ja um das Marketing-Thema 2013 schlechthin: Content Marketing (ich ergänze hierbei immer den „Context“, weil ich es für wichtig erachte, dass Contents in mobilen Zeiten auch immer zur jeweiligen Nutzungsituation passen können). Anyway: Ein wesentlicher Aspekt des Themas ist der „Abnehmer“ von Content, der Inhalte und Stories weitertreibt. Und da passt das obige Zitat natürlich wunderbar. Entnommen aus einem ebenso wunderbaren Illustrationsfilm von Coca-Cola, der ganz offen und transparent die Coke-Strategie offenlegt, gleichzeitig aber auch das Thema brillant (wenn auch etwas selbstverliebt) erklärt und enorm anregend ist. Achtung, zweiten Teil des Vids nicht verpassen!

Brainblitzer#3: Marken werden Software, Software zum Markentreiber?

Was prägt die Wahrnehmung und den Glanz und die Begehrlichkeit einer “Brand” am meisten? Richtig. Die eigentliche, direkte und unmittelbare Erfahrung, die man mit den Produkt oder der Dienstleistung an sich macht. Dies gilt für physische Prestigegüter ebenso wie für flüchtige Webservices: Researches und „Kliniken“ in der Autoindustrie haben bspw. bei den Ringen in Ingolstadt in den 00er Jahren immer wieder belegt, dass Kaufabsicht durch Produktkontakt mit dem sehr wertigen und anmutigen Interieur der Audis deutlich steigen kann (und die für Wettbewerber sinkt). Weiterlesen

Marketing Trends 2013 Summarized (I)

0191-0153_der_morgen_vor_der_schlacht_am_weissen_berg

„Am Morgen vor der Schlacht am weissen Berg“, Karl T. von Pilotny, 1856

Im Rahmen einer internen Vortragsreihe habe ich heute zu meinen persönlichen Topthemen, die das Marketing in 2013 beschäftigen könnten, referiert. Grundlage: Die unzähligen Jahresausblicke und Trendreports, die gerade im Januar unsere Inboxen und Feeds bereichern. Weiterlesen

Auf geht´s, neue Ufer in Sicht!

http://headstartdigital.files.wordpress.com/2013/02/800pxwashingtoncrossing.jpg

“Washington Crossing the Delaware“, Emanuel Leutze, 1851

Jawoll, der erste Post – jetzt geht´s los. Mit George Washington, ganz im Sinne “Cross that riverline for enlightenment!”. Für mich ein revolutionärer Schritt, ein erstes Ablegen in die echte Praxis des Bloggens, auch wenn Blogs seit Jahren professionell für mich wichtige Quelle sind. Zurückgebe-Wunsch? Vielleicht auch das. Aber erstmal sattefest werden, Kurs halten und nicht über Bord gehen! Viel Spaß und möglichst viel “Enligthenment”!

Ach so: Wir alle wissen, wie stark die Sujets “Strategie” und “Marketing” durchdrungen sind von militärischer Heritage: Wir erobern Marktanteile, fahren Kampagnen, gehen in taktische Maßnahmen etc. pp. Insofern werden sich hier viele illustrative Abbildungen aus dem militärhistorischen Bereich finden, sicherlich ergeben sich auch inhaltliche Parallelen. Das nur zur Relativierung. und jetzt: Wegtreten! Mitlesen!