Automobile Werbemottenkiste: Warum die 80er-Jahre-Panda-Kampagne noch heute Relevanz hat

Ich bin neulich über eine Galerie von Print-Werbesujets diverser Autohersteller aus den 80er Jahren gestolpert, u.a. mit einem Motiv der „Tollen Kiste“-Kampagne von FIAT. Heute ist diese Kampagne Werbehistorie, auch wenn die Anzeigenmotive aktuell fast schon wieder modern anmuten: Lange Copy, realistische Produktshots, gut getextete Headlines sowie inhaltlich stark nutzenorientierte Argumentation, overall also sehr „authentisch“. „Back in the days“ war die Kampagne bahnbrechend, gerade weil sie mit gängigen Autowerbeklischees brach. Weiterlesen

Die besten Reisetipps kommen immer von Freunden: KLM Must See Map

Wer kennt´s nicht: Man reist in ne x-beliebige Metropole und dann geht´s an´s Sammlen von Reisetipps – idealerweise vom Kumpel der Freundin der Frau, der dort mal drei Monate hospitiert hat. Die Tipps landen auf nem Schmierzettel oder flattrigen Postits – und am Ende des Tages klappert man dann erschöpft den Reiseführer ab. Diese Idee ist groß, weil sie genau hier ansetzt und echten Mehrwert bietet – der zudem noch als Stadtplan-Ausdruck nachhause kommt (und zögerlichen Smartphone-Nutzern im Roaming-Ausland entgegenkommt). Sehr schlau. Was daran strategisch relevant sein soll? Die Aktion zeigt prototypisch auf, wie sich Markenkommunikation mit Relevanz anfühlen kann.

Auf geht´s, neue Ufer in Sicht!

http://headstartdigital.files.wordpress.com/2013/02/800pxwashingtoncrossing.jpg

“Washington Crossing the Delaware“, Emanuel Leutze, 1851

Jawoll, der erste Post – jetzt geht´s los. Mit George Washington, ganz im Sinne “Cross that riverline for enlightenment!”. Für mich ein revolutionärer Schritt, ein erstes Ablegen in die echte Praxis des Bloggens, auch wenn Blogs seit Jahren professionell für mich wichtige Quelle sind. Zurückgebe-Wunsch? Vielleicht auch das. Aber erstmal sattefest werden, Kurs halten und nicht über Bord gehen! Viel Spaß und möglichst viel “Enligthenment”!

Ach so: Wir alle wissen, wie stark die Sujets “Strategie” und “Marketing” durchdrungen sind von militärischer Heritage: Wir erobern Marktanteile, fahren Kampagnen, gehen in taktische Maßnahmen etc. pp. Insofern werden sich hier viele illustrative Abbildungen aus dem militärhistorischen Bereich finden, sicherlich ergeben sich auch inhaltliche Parallelen. Das nur zur Relativierung. und jetzt: Wegtreten! Mitlesen!